Der Deka-Finanzpodcast von Frauen für Frauen.
Was verbirgt sich hinter Impact Investing? Wie kann ich mein Geld digital verwalten lassen? Welche Anlagestrategien gibt es? Wissenswertes, Innovatives und Grundlegendes rund um Finanzen und Geldanlage gibt es in der Videoreihe Deka Finanz-Knowhow.
„Vom Investieren zum Sinnvestieren“ erzählt Geschichten mitten aus dem Leben. Unterhaltsam und in verständlicher Sprache geht es um Finanzen und Geldanlagen – den Blick immer auf die Zukunft und nachhaltiges Investieren gerichtet. Neben globalen Entwicklungen und aktuellen Trends stehen dabei die Bedürfnisse der Menschen und die Themen, die sie bewegen, im Vordergrund.
Schauspieler, Moderator, Wirtschaftsjournalist und Sachbuchautor: Er berichtet auf „Der Aktionär TV“ und „WELT“ regelmäßig über das aktuelle Börsengeschehen und engagiert sich auch persönlich für Diversitäts-Themen. Vor Beginn seiner TV-Karriere absolvierte Dewayne eine Ausbildung bei der Frankfurter Sparkasse und war auf dem Börsenparkett in Frankfurt und New York tätig. Sie kennen ihn sicherlich auch schon aus dem aktuellen Deka-Kampagnenspot.
Sie sind mit Ihrem Smartphone unterwegs und möchten uns eine Nachricht übermitteln oder haben eine Frage?
Kein Problem: Schreiben Sie uns einfach eine WhatsApp-Nachricht. Wir sind für Sie von montags bis freitags von 9.00 - 18.00 Uhr erreichbar.
So funktioniert's:
1. WhatsApp-Nummer 06078 700 der Sparkasse Dieburg im Smartphone speichern
2. in WhatsApp-Kontakten suchen...und los gehts!
Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise von WhatsApp. Wir bitten Sie daher bei Ihrer Nachricht, auf Mitteilung von sensiblen Daten (z.B. Anschrift, Geburtsdatum, Kontonummer, Kartennummer oder anderer Vertragsdaten) zu verzichten.
Rechtsgeschäftliche Erklärungen werden über dieses Medium nicht abgegeben und können auch nicht von der Sparkasse entgegengenommen werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Sicherheitsgründen auf diesem Kommunikationsweg folglich keine rechtsgeschäftlichen Aufträge und Erklärungen, z. B. Überweisungen, Wertpapierorder oder Kartensperren annehmen können.
Die Nutzung von WhatsApp erfolgt freiwillig und kann ebenso durch gleichwertige Kommunikationsmittel wie z.B. Telefon erfolgen.