Alle Konten im Blick
Nutzen Sie eine, mehrere oder alle Weckfunktionen rund um das Girokonto.
Um den Kontowecker nutzen zu können, ist es nötig, sich für das Online-Banking freischalten zu lassen. Dies können Sie online in wenigen Schritten tun.
Nutzen Sie eine, mehrere oder alle Weckfunktionen rund um das Depot.
Nutzen Sie eine, mehrere oder alle Weckfunktionen zu Ihrer Kreditkarte oder Ihrer Person.
Kontowecker Schritt für Schritt (am Beispiel des Umsatzweckers)
*Je nach ausgewähltem Wecker sind unterschiedliche Felder auszufüllen.
Fragen und Antworten rund um den Kontowecker
Um den Kontowecker nutzen zu können, benötigen Sie ein freigeschaltetes Online-Banking. Im Online-Banking aktivieren Sie dann einfach die Wecker, die für Sie nützlich sind.
Die Freischaltung des Kontowecker erfolgt nach Bestätigung der Kenntnisnahme der Bedingungen zur Nutzung und der vorvertraglichen Informationen des Kontowecker.
Den Kontowecker finden Sie in der App unter "Profil" als dritten Punkt unter "Benachrichtigungen".
Per Klick auf den Button "Kontowecker stellen" kommen Sie automatisch ins Online-Banking. Alternativ melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im Online-Banking an, gehen zu den Einstellungen und wählen den Menüpunkt "Postfach & Benachrichtigungen" aus. Danach klicken Sie auf den Punkt "Kontowecker".
Möchten Sie einen Kontowecker dauerhaft stilllegen, löschen Sie einfach den entsprechenden Wecker. Um einen Wecker vorübergehend zu deaktivieren, klicken Sie auf „Kontowecker bearbeiten“ und entfernen einfach den Haken im Feld "Status". Bei Bedarf ändern Sie den Status wieder zurück in "aktiv".
Sie sind mit Ihrem Smartphone unterwegs und möchten uns eine Nachricht übermitteln oder haben eine Frage?
Kein Problem: Schreiben Sie uns einfach eine WhatsApp-Nachricht. Wir sind für Sie von montags bis freitags von 9.00 - 18.00 Uhr erreichbar.
So funktioniert's:
1. WhatsApp-Nummer 06078 700 der Sparkasse Dieburg im Smartphone speichern
2. in WhatsApp-Kontakten suchen...und los gehts!
Es gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise von WhatsApp. Wir bitten Sie daher bei Ihrer Nachricht, auf Mitteilung von sensiblen Daten (z.B. Anschrift, Geburtsdatum, Kontonummer, Kartennummer oder anderer Vertragsdaten) zu verzichten.
Rechtsgeschäftliche Erklärungen werden über dieses Medium nicht abgegeben und können auch nicht von der Sparkasse entgegengenommen werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus Sicherheitsgründen auf diesem Kommunikationsweg folglich keine rechtsgeschäftlichen Aufträge und Erklärungen, z. B. Überweisungen, Wertpapierorder oder Kartensperren annehmen können.
Die Nutzung von WhatsApp erfolgt freiwillig und kann ebenso durch gleichwertige Kommunikationsmittel wie z.B. Telefon erfolgen.