Mit Ihrer Sparkassen-Card oder Sparkassen-Kreditkarte können Sie jetzt auch kontaktlos bezahlen. Ihre Sparkassen-Card ist dafür mit einer NFC-Schnittstelle ausgestattet. NFC ist die Abkürzung für „Near Field Communication“ (auf Deutsch „Nahfeld-Kommunikation“). Das bezeichnet den weltweit führenden Standard für das kontaktlose Bezahlen. Ab Juli 2017 verfügen auch alle neu ausgegebenen Sparkassen-Kreditkarten über den NFC-Standard.
Sie können mit Ihrer Sparkassen-Card oder Sparkassen-Kreditkarte kontaktlos bezahlen, wenn Sie dieses Kontaktlos-Symbol auf der Vorderseite Ihrer Karte sehen.
Das Kontaktlos-Logo befindet sich auch auf den Kartenterminals im Handel und zeigt Ihnen, wo Sie mit Ihrer Sparkassen-Card oder Sparkassen-Kreditkarte kontaktlos bezahlen können.
Mit girocard kontaktlos können Sie eine girocard-Zahlung an der Händlerkasse bis 25 Euro kontaktlos ohne PIN-Eingabe bezahlen. Beträge über 25 Euro bezahlen Sie kontaktlos immer mit PIN-Eingabe. girocard kontaktlos-Zahlungen werden direkt von Ihrem Girokonto abgebucht.
girogo ist die kontaktlose Prepaid-Bezahlfunktion auf der Sparkassen-Card, mit der Sie Einkäufe bis zu 25 Euro kontaktlos bezahlen können. Um mit girogo bezahlen zu können, müssen Sie vorher ein Guthaben (maximal 200 Euro) auf den Chip laden, zum Beispiel am Geldautomaten, in der Sparkassen-App oder im Internet unter www.girogo.de/aufladen.
Auch mit der Sparkassen-Kreditkarte können Sie Beträge bis zu 25 Euro ohne PIN kontaktlos bezahlen. Bei Beträgen über 25 Euro ist eine PIN-Eingabe erforderlich. Die Kaufbeträge, die Sie mit Ihrer Sparkassen-Kreditkarte kontaktlos bezahlen, werden gesammelt und üblicherweise im Rahmen der monatlichen Kreditkartenabrechnung direkt von Ihrem Girokonto abgebucht.
Für Kontaktlos-Zahlungen gelten die gleichen hohen und bewährten Sicherheitsstandards wie für die bekannten girocard-Zahlungen. Wichtige persönliche Daten wie Ihr Name, Ihr Geburtsdatum oder Ihre Adresse werden bei girocard kontaktlos-, girogo- oder Kreditkarte kontaktlos-Zahlungen in keinem Fall übertragen.
Sie halten Ihre Sparkassen-Card oder Sparkassen-Kreditkarte zum Bezahlen im Abstand von nur wenigen Zentimetern an das Kassen-Terminal. Versehentliches oder unbemerktes Bezahlen „im Vorbeigehen“ ist so nahezu unmöglich.
Ausführliche Informationen zum Datenschutz bei Kontaktlos-Zahlungen mit der Sparkassen-Card und der Sparkassen-Kreditkarte finden Sie in den aktuellen Merkblättern zum Datenschutz.
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum kontaktlosen Bezahlen.
Es handelt sich um eine zusätzliche Zahlvariante mit Ihrer Sparkassen-Card oder Sparkassen-Kreditkarte. Damit können Sie eine Zahlung an der Händlerkasse auch kontaktlos durchführen. Dafür halten Sie Ihre Karte einfach nah vor das Karten-Terminal.
Alle bekannten Bezahlmöglichkeiten, die Ihre Sparkassen-Card oder Sparkassen-Kreditkarte Ihnen heute bereits bietet (zum Beispiel die gewohnte girocard- oder Kreditkarten-Zahlung, bei der Sie die Karte in das Terminal stecken), können Sie auch weiterhin nutzen.
Übrigens: Die neuen Kontaktlos-Funktionen sind kostenfrei und der Kartenpreis bleibt gleich.
Sie können mit Ihrer Sparkassen-Card oder Sparkassen-Kreditkarte kontaktlos bezahlen, wenn Sie das folgende Kontaktlos-Symbol auf der Vorderseite Ihrer Karte sehen.
Das Kontaktlos-Logo befindet sich auch auf den Kartenterminals im Handel und zeigt Ihnen, wo Sie mit Ihrer Sparkassen-Card oder Sparkassen-Kreditkarte kontaktlos bezahlen können.
Das Prepaid-Kontaktlos-Verfahren girogo erkennen Sie an folgendem Logo:
Für kontaktloses Bezahlen wurde die Sparkassen-Card mit NFC-Technologie ausgestattet. Auch alle ab Juli 2017 ausgegebenen S-Kreditkarten verfügen über NFC. Die Abkürzung steht für „Near Field Communication“ (auf Deutsch „Nahfeldkommunikation“), den weltweit führenden Standard für kontaktloses Bezahlen.
Beträge bis 25 Euro bezahlen Sie kontaktlos übrigens noch einfacher, in der Regel nämlich ganz ohne PIN. Zur Sicherheit findet sporadisch eine Abfrage statt, dann werden Sie auch bei Kaufsummen bis 25 Euro um die Eingabe Ihrer PIN gebeten. Beträge über 25 Euro bezahlen Sie immer mit PIN-Eingabe.
Bitte beachten Sie: Wenn Sie ab Juli 2017 mit einer neu ausgegebenen Sparkassen-Kreditkarte kontaktbasiert (also mit Stecken der Karte in das Kassen-Terminal) bezahlen möchten, müssen Sie in der Regel Ihre Kreditkarten-PIN eingeben, statt zu unterschreiben. Auch für kontaktlose Zahlungen sollten Sie die PIN bereithalten. Bei Verfügungen am Geldautomaten erfolgt immer die PIN-Eingabe.
Sie können mit Ihrer Sparkassen-Card oder Sparkassen-Kreditkarte alle Beträge auch kontaktlos bezahlen, und zwar im Rahmen des Kartenlimits bzw. des von Ihrer Sparkasse festgelegten Verfügungsrahmens.
Ab 2017 wird der Handel in Deutschland nach und nach die Bezahlterminals an den Kassen mit neuer Software für Kontaktlos-Zahlungen ausstatten. Sie können also künftig in immer mehr Geschäften mit girocard kontaktlos bezahlen.
Bundesweite girocard kontaktlos-Akzeptanten sind zum Beispiel: Aldi Nord, Aldi Süd, Lidl, REWE Gruppe (REWE-Märkte, Penny- und toom Baumarkt-Filialen) und Esso.
Mit allen ab Juli 2017 neu ausgegebenen Sparkassen-Kreditkarten können Sie auch kontaktlos bezahlen. Zahlreiche Geschäfte und Restaurants bieten bereits die Möglichkeit der kontaktlosen Kreditkarten-Zahlung an – dazu zählen Unternehmen wie ALDI Nord und ALDI Süd, Aral, CHRIST, DINEA, Douglas, GALERIA Kaufhof, HIT Supermärkte, HUSSEL Confiserien, Kaiser’s Tengelmann, Kamps Backstuben, Karstadt Warenhäuser/Karstadt sports, Kaufland, Lidl, Markant Tankstellen, pitstop, Relay Zeitschriften, Shell, Sportarena, Starbucks, Thalia, star und Westfalen Tankstellen.
Ja. Ausführliche Informationen zum Datenschutz bei Kontaktlos-Zahlungen mit der Sparkassen-Card und der Sparkassen-Kreditkarte finden Sie in den aktuellen Merkblättern zum Datenschutz.
Ja, ist es.